EZB erhöht Leitzins um 0,25 Prozentpunkte

10.03.2023 – Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf nun 1,5 % angehoben. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Inflation im Euroraum einzudämmen. Für Bauherren könnten dadurch die Finanzierungskosten leicht steigen.

KfW passt Förderbedingungen für energieeffizientes Bauen an

20.02.2023 – Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat ihre Förderbedingungen für energieeffizientes Bauen überarbeitet. Ab sofort gelten strengere Anforderungen an den energetischen Standard von Neubauten, um die Klimaschutzziele der Bundesregierung zu unterstützen. Bauherren sollten sich frühzeitig über die neuen Kriterien informieren, um von den Fördermöglichkeiten zu profitieren.

Bauzinsen starten stabil ins neue Jahr

05.01.2023 – Zum Jahresbeginn 2023 bleiben die Bauzinsen weitgehend stabil. Für zehnjährige Darlehen liegen die Zinssätze aktuell bei durchschnittlich 3,5 %. Experten erwarten für die kommenden Monate eine moderate Entwicklung, abhängig von der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und der allgemeinen Wirtschaftslage.

EZB erhöht Leitzins auf 1,25 %

08.09.2022 – Angesichts der steigenden Inflation hat die EZB (Europäische Zentralbank) mit einer Erhöhung um 0,75 Prozentpunkte auf nun 1,25 % die größte Zinserhöhung seit Einführung des Euros beschlossen. Das hat zwar unmittelbar keine Auswirkungen auf die Finanzierungszinsen, dennoch kann es zu weiteren Zinsanstiegen bei Immobilienfinanzierungen kommen, denn das hängt davon ab, wie die Banken […]

Baugeld verteuert sich weiter

03.03.2022 – Seit Jahresbeginn sind die Finanzierungszinsen um mehr als 0,5 Prozentpunkte gestiegen und der Ukraine-Krieg stellt die die Europäische Zentralbank nun vor eine neue Herausforderung. Die Inflation wird durch steigende Energiepreise angefacht werden, aber gleichzeitig wird die Wirtschaft durch den Krieg beeinträchtigt. Leider ist davon auszugehen, dass die Zinsen für Immobilienfinanzierungen weiter steigen werden.

Förderfähige Altanträge werden bearbeitet

02.02.2022 – Der sofortige Antrags- und Zusagestopp für alle KfW-Programmvarianten in der BEG (effiziente Gebäude) wird korrigiert. Somit werden rund 24.000 förderfähigen Altverträge, die bis zum 24.01.2022 bei der KfW eingegangen sind, noch bearbeitet und bestenfalls genehmigt. Diese wichtige Nachbesserung bietet eine gute und rechtssichere Lösung für alle Kreditnehmer.

KfW-55-Förderung wird eingestellt

08.11.2021 – Nur noch bis zum 31.01.2022 kann die Förderung für den klimaeffizienten Neubau nach dem KfW-55-Standard beantragt werden. Die Fördergelder der KfW sollen ab 2022 vor allem in Gebäudesanierungen und in besonders effiziente Neubauten fließen. Anstatt der Effizienzhaus-Stufe 55 wird dann noch der KfW-40-Standard gefördert. Durch diese Maßnahme soll noch stärker die Einsparung von […]

Hamburger Immobilienmesse im Cruise Center Altona

14.08.2021 – Am Wochenende vom 21. auf den 22. August findet jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr die Publikumsmesse rund um den Kauf und Verkauf von Wohnimmobilien in Cruise Center Altona statt. Alles, was man zum Thema Immobilienfinanzierungen wissen muss und was die Besonderheiten unserer Dienstleistungen sind, erfährt der Besucher an unserem Stand B2. Neben […]

BEG ersetzt die bisherige KfW Förderung

31.05.2021 – Im Rahmen des Klimaschutzprogrammes 2030 hat die Bundesregierung die Förderung für energieeffiziente Gebäude weiterentwickelt. Damit ersetzt die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) die bisherige Förderung bei der KfW. Ab dem 01.07.2021 können die neuen Förder­kredite und Zuschüsse der BEG beantragt werden. Das gilt für Neubau, für die Sanierung zum Effizienz­haus, aber auch […]

Hamburg auf Platz 3 im Postbank Wohnatlas

09.03.2021 – Der Postbank Wohnatlas 2021 ist veröffentlicht und die Pandemie bremst keinesfalls die Entwicklung der Immobilienpreise. Unter den sogenannten Big Seven, also den sieben größten deutschen Metropolen, landet Hamburg hinter München und Frankfurt am Main auf Platz 3 und zwar mit ausgewiesen 5.569 Euro als Quadratmeterpreis. In knapp 95% aller deutschen Landkreise und kreisfreien […]